BusinessPartner PBS
Raja Group in Roissy bei Paris: „erhebliche Synergien in den Bereichen Einkauf, Transport, Marketing und Vertrieb“ durch die Übernahme von Viking (Bild: Nicolas Cardin)
Raja Group in Roissy bei Paris: „erhebliche Synergien in den Bereichen Einkauf, Transport, Marketing und Vertrieb“ durch die Übernahme von Viking (Bild: Nicolas Cardin)

„Transformation fortsetzen“: Verkauf von Viking an Raja Group abgeschlossen

Die Raja-Gruppe hat die Übernahme des Geschäfts von Viking, einschließlich des Key Account Business von Office Depot Europe, in sieben europäischen Ländern abgeschlossen.

Der Abschluss dieser Akquisition mit der Aurelius Investment Group erfolgte nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen. Im August war die Übernahme ankündigt worden. Gemeinsam mit dem Familienunternehmen Raja Group werde Office Depot Europe sein Transformationsprogramm Viking+ weiter beschleunigen, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens: „Office Depot Europe konzentriert sich auf seine sieben Kernmärkte DACH, Benelux, Großbritannien und Irland und richtet sein Geschäft auf die auf E-Commerce fokussierte Omnichannel-Marke Viking neu aus.“ In den vergangenen Monaten habe man „erhebliche Fortschritte“ im Programm erzielt und Office Depot Europe werde das Programm entsprechend der Roadmap und den Zielen fortsetzen.

„Wir freuen uns, dass die Transaktion erfolgreich abgeschlossen ist und wir nun Teil der Raja Group werden“, sagt Raffael Reinhold, CEO von Office Depot Europe: „Diese neue Struktur wird unseren strategischen Wandel weiter unterstützen und unsere langfristige Position als erfolgreicher und führender Anbieter von Arbeitsplatzlösungen auf dem Markt sichern.“ 

Die Raja-Gruppe ist in 19 Ländern Europas vertreten. Sie ist nach eigenen Angaben der europäische Marktführer im Vertrieb von Verpackungen, Lager- und Betriebsausstattung, Hygiene- und Reinigungsprodukten sowie von persönlichen Schutzmitteln und seit der Übernahme von JPG in Frankreich, Mondoffice in Italien und Kalamazoo in Spanien im Jahr 2019 ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Bürobedarf und -möbel. Die Übernahme von Viking ermöglicht es der Gruppe, ihre geografische Abdeckung zu vervollständigen, ihre Positionen in diesem strategischen Markt zu stärken und zum Marktführer im B2B-E-Commerce auf dem europäischen Markt für Bürobedarf zu werden.

„Diese Übernahme ist eine einzigartige Gelegenheit, die perfekt zu unserer Strategie passt, ein globaler Partner für Unternehmen zu sein, der ihren gesamten Bedarf an Verpackungen, Büroartikeln sowie Betriebs- und Lagerausstattung deckt und ihnen dafür 250.000 Produkte in ganz Europa anbietet“, sagt Danièle Kapel-Marcovici, Präsidentin und CEO der RAJA-Gruppe. Viking, die E-Commerce-Marke von Office Depot Europe, erwartet für 2021 einen Umsatz von fast 500 Millionen Euro. Mit JPG, Mondoffice, Kalamazoo und nun auch Viking deckt der Geschäftsbereich Raja Office (Vertrieb von Büroartikeln und -möbeln) zehn Länder in Europa mit einer 24-Stunden-Lieferung ab.

Die Raja-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, der Marke Viking, die in Europa seit vielen Jahren ein wichtiger Akteur in Bezug auf Innovation und Kundenservice ist, eine starke Identität zu verleihen. Die Gruppe wird die lokalen Verkaufsteams verstärken, um die Kundenzufriedenheit und -loyalität zu verbessern und eine europäische Verkaufsorganisation aufbauen, um Großkunden mit einem breiten und wettbewerbsfähigen Angebot besser bedienen zu können, kündigt das Unternehmen an. Die Akquisition ebne auch den Weg für erhebliche Synergien in den Bereichen Einkauf, Transport, Marketing und Vertrieb, die die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Viking verbessern werden. Mit Viking wird die Raja-Gruppe mehr als zwei Millionen Kunden in Europa bedienen, wird 4500 Mitarbeiter beschäftigen und hat sich das Ziel gesetzt, in 2022 einen Umsatz von 1750 Millionen Euro zu erreichen.

Kontakt: www.officedepot.eu www.raja-group.com 

Verwandte Themen
Berberich hat seine eigene Webseite gelauncht und zum Kick-Off können bis Ende August drei Air Pods Pro gewonnen werden. (Bild: Berberich Systems)
Carl Berberich Systems tritt mit eigenem Webshop auf weiter
Zum ersten Live-Treffen der neu gegründeten Compass Cyber Security Community kamen am 23. und 24. Mai mehr als 80 Security-Spezialisten aus den operativen Häusern der Compass Gruppe sowie von namhaften Lösungspartnern auf die Burg Hemmersbach, die für zwe
Compass Cyber Security Community geht an den Start weiter
Als neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland will Falko Köhler das Dienstleistungssortiment konsequent weiterentwickeln sowie die Vertriebs- und Vermarktungskompetenzen stärken. (Bild: Lyreco Deutschland)
Falko Köhler ist neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland weiter
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: (v.l.) Felix Bechmann, Sales Manager Cooperations und E-Commerce bei CyberPower, und Nordanex-Geschäftsführer Christian Weiss.
Nordanex gewinnt CyberPower als neuen Lösungsanbieter weiter
kaiserkraft ist das neue Markendach, unter dem ratioform und Kaiser+Kraft verschmelzen. (Bild: kaiserkraft)
ratioform und kaiserkraft werden zu einer Marke weiter
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: (v.l.) die beiden M+M-Geschäftsführer Thomas Minke und Peter Muckle gemeinsam mit Michael Unverwerth und Rouwen Kramer von Alegra Raumkonzepte bei der Vertragsunterzeichnung. (Bild Alegra Raumkonzepte)
Alegra Raumkonzepte wächst durch Zukauf von M+M Bürosysteme weiter