BusinessPartner PBS
Office Gold Club: Ende Juni werden die Aktivitäten der Markeninitiative eingestellt. (Bild: Impression OGC-Markentage 2017)
Office Gold Club: Ende Juni werden die Aktivitäten der Markeninitiative eingestellt. (Bild: Impression OGC-Markentage 2017)

Markeninitiative: Office Gold Club stellt Aktivitäten ein

Nach 16 Jahren und zahlreichen Veranstaltungen mit persönlichen Kontaktmöglichkeiten mit der Zielgruppe Einkaufsentscheider beendet der Office Gold Club (OGC) als Markeninitiative etablierter Büroartikel-Hersteller Ende Juni seine Aktivitäten.

2005 haben sich große Markenhersteller der PBS-Branche – darunter auch direkte Wettbewerber – zum Office Gold Club zusammengeschlossen, um gemeinschaftlich mit mehr Schlagkraft ihre wichtigste Zielgruppe, die Einkaufsentscheider, anzusprechen und gleichzeitig das Image von Markenprodukten zu stärken. „Damit wir dies immer optimal leisten konnten, haben wir im Laufe der vergangenen 16 Jahre unser Aktivitätenprogramm mehrfach überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen bei Einkäufern und Herstellern angepasst“, so OGC-Geschäftsführer Horst Bubenzer: „Früher wurde der Markt mit Noname-Artikeln und Billigprodukten aus Asien überschwemmt. Heute ist der gesamte Markt viel diverser und dynamischer geworden. Individuelle Konzepte für die einzelnen Marken sind nun gefragt.“ Das sei unter dem einheitlichen Dach des Verbundes in dieser Form nicht mehr realisierbar, so die Begründung für die Einstellung der Aktivitäten.

Die einzelnen Markenhersteller sollen dabei aber weiterhin speziell auf Einkäufer zugeschnittene Informationen und Aktivitäten anbieten, wie Andreas Soick, Sales Manager bei tesa und langjähriger OGC-Beiratsvorsitzender, betont. Der Kontakt werde zukünftig jedoch von den Markenherstellern gepflegt und nicht mehr vom Gesamtverbund des OGC. Nach wie vor stünden die Markenhersteller sowohl den Einkäufern als auch den Handelspartnern mit Rat und Tat zur Seite. Auf der OGC-Website finden Einkäufer Kontaktmöglichkeiten zu den einzelnen Markenherstellern sowie die Option, deren Newsletter abonnieren zu können. Andreas Soick: „So erhalten gewerbliche Einkäufer auch zukünftig alle relevanten Informationen rund um zukunftsweisende Lösungen für den Arbeitsplatz und die innovativen Markenprodukte der Hersteller. Produktmuster können beim Hersteller direkt – je nach Angebot – weiterhin angefordert werden.“ Mehr über das Thema erfahren Sie im Interview mit Horst Bubenzer und Andreas Soick in der Mai-Ausgabe von BusinessPartner PBS sowie im am 18. Mai erscheinenden E-Paper.

Kontakt: www.office-gold-club.de

Verwandte Themen
Berberich hat seine eigene Webseite gelauncht und zum Kick-Off können bis Ende August drei Air Pods Pro gewonnen werden. (Bild: Berberich Systems)
Carl Berberich Systems tritt mit eigenem Webshop auf weiter
Ein Beispiel für ein Bild aus der Ausstellung „World Unseen“, die zeigt, wie Menschen mit einer Sehbehinderung die Welt erleben. (Bild: Canon)
Canon unterstreicht CSR-Partnerschaften und -Initiativen weiter
Mit den vier neuen Partnerschaften von Maxhub werden laden die Meetingräume zu noch mehr Produktivität ein. (Bild: Maxhub)
Maxhub Partner Ecosystem wächst weiter weiter
Seit Anfang Mai ist Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler.
Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler weiter
Beim ColorWorks Solution Day zeigt Epson, welche Mehrwerte eine flexible, bedarfsorientierten Inhouse-Produktion von aufmerksamkeitsstarken Farbetiketten bietet. (Bild: Epson)
Epson lädt zum ColorWorks Solution Day weiter
Das Palmberg-Werk in Rehna feierte im Mai diesen Jahres seinen fünften Geburtstag. (Bild: Palmberg)
Palmberg-Werk in Rehna feiert fünften Geburtstag weiter