BusinessPartner PBS
Antje Dauphin und Friedrich-Wilhelm Dauphin (Bild: Dauphin HumanDesign Group/Michael Hirschmann)
Antje Dauphin und Friedrich-Wilhelm Dauphin (Bild: Dauphin HumanDesign Group/Michael Hirschmann)

Nachfolgeregelung: Dauphin-Gruppe stellt Weichen für Zukunft

Bei der Dauphin-Gruppe übergeben Unternehmensgründer Friedrich-Wilhelm Dauphin und Tochter Antje Dauphin die Geschäftsführung des Familienunternehmens.

Dr. Jochen Ihring (li.) und Michael Rudloff
Dr. Jochen Ihring (li.) und Michael Rudloff (Bilder: Robert Brembeck, KDBusch)

Mit Wirkung zum 1. Juli ebnet Friedrich-Wilhelm Dauphin den Weg für einen Generationswechsel und übergibt die Geschicke des Unternehmens an ein Management. Er vertraut dabei auf eine Doppelspitze, bestehend aus dem langjährigen Dauphin-Geschäftsführer Dr. Jochen Ihring (51) und Michael Rudloff (61), der das Unternehmen als Managementberater bereits seit August 2021 unterstützt. „Mit Michael Rudloff konnte die Dauphin-Gruppe einen versierten Experten gewinnen, der auf eine langjährige erfolgreiche Erfahrung in der Geschäftsführung als CEO mittelständischer, familiengeführter Industrieunternehmen blicken kann“, teilte das Unternehmen mit. 

„Mit Innovationsgeist, unternehmerischem Mut und einer modernen Unternehmensphilosophie war Friedrich-Wilhelm Dauphin bereits bei der Gründung seiner Bürositzmöbelfabrik 1968 seiner Zeit voraus“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens. „In 54 Jahren Unternehmensgeschichte schuf er mit seinem Lebenswerk die heute international im Büromöbelmarkt erfolgreiche Dauphin-Gruppe.“ Mit Wirkung zum 1. Juli legt der Unternehmensgründer Friedrich-Wilhelm Dauphin, der am 4. Juli seinen 84. Geburtstag feiert, seine Funktion als Geschäftsführer nieder. Der leidenschaftliche Geschäftsmann bleibt Vorsitzender des Gesellschafterausschusses, seine Tochter Antje Dauphin (58) fungiert dort künftig als seine Stellvertreterin.

„In meiner zukünftigen Tätigkeit als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses werde ich weiterhin einen engen Austausch mit der Geschäftsführung pflegen“, so Friedrich-Wilhelm Dauphin. Seine Tochter Antje Dauphin wird sich zum 31. Dezember 2022 ebenfalls aus der Geschäftsführung zurückziehen und als stellvertretende Vorsitzende in den Gesellschafterausschuss berufen. Ab 2023 wird sie als Mitglied des Unternehmensbeirats fungieren, der ergänzend zu Gesellschafterausschuss und Geschäftsführung Impulse einbringen wird.

„Ich sehe es als unsere Aufgabe, das Unternehmen für die Zukunft auszurichten und den Generationswechsel voranzutreiben. Die Geschäftsführung hat daher beim Übergang zu einem managementgeführten Familienunternehmen unsere volle Unterstützung“, so Antje Dauphin. „Ich freue mich darauf, in meiner künftigen Rolle die Zukunftsthemen mit der dritten Generation der Unternehmensfamilie zu gestalten und andere Menschen in ihrem Wirkungskreis zu stärken.“

Dritte Dauphin-Generation weiterhin aktiv im Unternehmen

Enkel Julien Dauphin (32) wird sich in seiner Position als Innovationsmanager weiterhin aktiv in das Unternehmen einbringen. „Dass mein Enkel so für die dritte Generation der Dauphin-Familie steht, erfüllt mich mit Stolz und Zuversicht“, ergänzt Friedrich-Wilhelm Dauphin, der auf eine erfüllte Unternehmerkarriere samt „Bayerischem Gründerpreis“ (2014) für sein Lebenswerk zurückblicken kann. „Ich werde dem Unternehmen auch in Zukunft zur Verfügung stehen und freue mich auf diesen neuen Lebensabschnitt“, so der charismatische Unternehmensgründer.

Kontakt: www.dauphin-group.com 

Verwandte Themen
Ein Beispiel für ein Bild aus der Ausstellung „World Unseen“, die zeigt, wie Menschen mit einer Sehbehinderung die Welt erleben. (Bild: Canon)
Canon unterstreicht CSR-Partnerschaften und -Initiativen weiter
Mit den vier neuen Partnerschaften von Maxhub werden laden die Meetingräume zu noch mehr Produktivität ein. (Bild: Maxhub)
Maxhub Partner Ecosystem wächst weiter weiter
Seit Anfang Mai ist Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler.
Raik Spänkuch neuer Senior Vice President Sales and Operations bei TA Triumph-Adler weiter
Beim ColorWorks Solution Day zeigt Epson, welche Mehrwerte eine flexible, bedarfsorientierten Inhouse-Produktion von aufmerksamkeitsstarken Farbetiketten bietet. (Bild: Epson)
Epson lädt zum ColorWorks Solution Day weiter
Das Palmberg-Werk in Rehna feierte im Mai diesen Jahres seinen fünften Geburtstag. (Bild: Palmberg)
Palmberg-Werk in Rehna feiert fünften Geburtstag weiter
Die Plattform Workscape of Tomorrow gibt es auf Deutsch und Englisch und für alle Nutzer:innen ist die Registrierung kostenlos. (Bild: Sedus)
Sedus führt mit „Synapse Bot" Upgrade für Wissensplattform ein weiter