BusinessPartner PBS
25 Prozent aller Beschäftigten im Bürobereich arbeiten laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des bso an einem Sitz-Steh-Arbeitstisch.
25 Prozent aller Beschäftigten im Bürobereich arbeiten laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des bso an einem Sitz-Steh-Arbeitstisch.

Forsa-Umfrage: Wie gut ist die Ausstattung in deutschen Büros?

Welche Früchte haben die Bemühungen öffentlicher und privater Initiativen zur gesunden Arbeitsplatzgestaltung getragen? Antworten gibt der erste Teil einer vom bso in Auftrag gegebenen Umfrage.

Zur Beantwortung dieser Fragen beauftragte der bso Verband Büro-, Sitz- und Objektmöbel mit Sitz in Wiesbaden im Mai dieses Jahres das Meinungsforschungsinstitut Forsa mit einer repräsentativen Befragung von Beschäftigten im Bürobereich. Die Ergebnisse von rund tausend Interviews liegen jetzt vor.

Im Fokus: Bewegung und Lärm

Im Fokus der Untersuchung standen die Themenfelder Bewegung und Lärm. Bewegungsmangel gilt Arbeitsmedizinern längst als größte Gefahr der Büroarbeit. Seine Auswirkungen reichen von Muskel-Skelett-Erkrankungen über Beeinträchtigungen des Herz-Kreislauf-Systems bis hin zu einem erhöhten Diabetesrisiko. Als probate Gegenmaßnahmen gelten viel Bewegung während des Sitzens und regelmäßige Unterbrechungen durch Gehen und Arbeiten im Stehen. Doch nicht nur Mediziner schlagen Alarm. Im vergangenen Jahr konnten Psychologen der Stanford University of California nachweisen, dass Bewegungsmangel ein wahrer Ideenkiller ist.

Das dürfte auch für den zweiten Gegenstand der Forsa-Umfrage gelten. Bei Fragen nach den größten Störquellen bei der Büroarbeit stehen mangelnde Konzentrationsmöglichkeiten aufgrund eines hohen Geräuschpegels und Ablenkungen durch Kollegen fast immer ganz oben auf der Liste der Nennungen.

Das Ergebnis: Nachholbedarf in beiden Bereichen
  • Ein Drittel aller Beschäftigten im Bürobereich hat weder einen geeigneten Bürostuhl noch einen Schreibtisch, der gute Voraussetzungen für gelegentliches Arbeiten im Stehen bietet.
  • Jeder fünfte Beschäftigte fühlt sich häufig durch Lärm belästigt. Bei Arbeitnehmern, die in einem Gruppenbüro oder Großraumbüro arbeiten, steigt der Anteil der Belästigten sogar auf 32 Prozent.
  • Acht Prozent aller Beschäftigten können im Hinblick auf Stress und Bewegungsmangel als hochgefährdet gelten. Sie plagen sich sowohl mit Lärm als auch mit veralteten Möbeln.

Es gibt aber auch gute Nachrichten. So hat sich die Zahl der Sitz-Steh-Arbeitstische in den vergangenen vier bis fünf Jahren verdoppelt. Aktuell kann jeder vierte Arbeitnehmer an einem Tisch arbeiten, dessen Arbeitsfläche sich per Knopfdruck von einer Höhe für das Arbeiten im Sitzen auf Stehhöhe verstellen lässt. Weil bei dieser Art von Schreibtischen mit der Tischfläche auch Bildschirm, Tastatur und alle anderen Unterlagen in die Höhe fahren, werden sie während des Arbeitsalltags deutlich intensiver für die Arbeit im Stehen genutzt als Schreibpulte und andere nicht verstellbare Alternativen.

Bei den Bürodrehstühlen liegt der Anteil der Produkte, die durch einen beweglichen Sitz und eine bewegliche Rückenlehne sogenanntes "dynamisches Sitzen" zulassen, derzeit bei 59 Prozent. Obwohl somit mehr Büros mit guten Sitzmöbeln ausgestattet sind als mit Tischen für Sitz-Steh-Arbeit, sieht man beim Branchenverband der deutschen Büroeinrichter gerade diese Zahl besonders kritisch. Sie weist nämlich darauf hin, dass die Zahl der Büros, die mit bewegungsförderlichen Sitzmöbeln ausgestattet sind, in den letzten Jahren nur wenig gestiegen ist. "Während die Ausstattung in einem Teil der Büros mit der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung Schritt halten und sich so immer weiter verbessern, tut sich in anderen Unternehmen seit Jahren praktisch nichts", heißt es dazu im bso. In Wiesbaden geht man daher davon aus, dass es noch einiger Anstrengungen bedarf, bis deutsche Büros wirklich gesundheitsförderlich ausgestattet sind.

Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse sind der erste Teil einer dreiteiligen Umfrage zur Qualität der Büroarbeitsplätze in Deutschland. Die Teile 2 und 3 werden sich mit den Kommunikationszonen und dem Homeoffice beschäftigen. Die Veröffentlichung der Gesamtstudie ist zum Jahreswechsel geplant.

Kontakt: www.buero-forum.de 

Verwandte Themen
Dr. Benedikt Erdmann, Vorstandsvorsitzender von Soennecken, auf der Generalversammlung in Dresden.
Soennecken erreichte 2023 wirtschaftliche Ziele weiter
„Daten und Fakten 2023“: BeschA verzeichnet historisch höchstes Auftragsvolumen. (Grafik: Screenshot aus Broschüre „Daten und Fakten“.)
Auftragsvolumen des Beschaffungsamtes des BMI hat sich 2023 verdoppelt weiter
Ab Februar 2024 ist SMV Mitglied bei dem Deutschen Institut für Normung (DIN). (Bild: SMV Sitz‑ & Objektmöbel GmbH)
SMV gestaltet DIN-Normen aktiv mit weiter
Die Gewinner des delina-Awards 2023 bei der Preisverleihung auf der Learntec in Karlsruhe. (Bild: Messe Karlsruhe / Juergen Roesner)
Die Nominierten für den delina-Award stehen fest weiter
Der Bericht der Circular Electronics Initiative bietet eine Analyse der Entwicklungen, die den Bereich der zirkulären Elektronik bis 2035 voraussichtlich prägen werden. Zudem werden dort acht Trends identifiziert, die man im Auge behalten sollte. (Bild: S
Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Elektronik bis 2035 weiter
Der neue „Sales Performance-Report PBS-Branche 2033“ von Marketmedia24 beleuchtet nicht nur die Marktentwicklungen der vergangenen zehn Jahre, sondern gibt auch einen Ausblick auf mögliche Szenarien bis zum Jahr 2033. (Bild: Marketmedia24)
Marketmedia24 beleuchtet Entwicklungen im PBS-Markt weiter