BusinessPartner PBS

Büromöbelhersteller müssen Umsatzeinbußen hinnehmen

Obwohl viele Unternehmen eine Umgestaltung ihrer Büroarbeitsplätze planen, haben die Produzenten von Büromobiliar derzeit nur wenig Grund zur Freude. Für das erste Halbjahr 2013 meldete der bso Verband Büro-, Sitz- und Objektmöbel einen Umsatzrückgang von 7,1 Prozent.

„Die Zahl der ausgeschriebenen Projekte ist unverändert hoch. Unsere Kunden wollen sich mit neuen Einrichtungskonzepten fit für künftige Herausforderungen machen“ erklärt Hendrik Hund, Vorsitzender des bso.
„Die Zahl der ausgeschriebenen Projekte ist unverändert hoch. Unsere Kunden wollen sich mit neuen Einrichtungskonzepten fit für künftige Herausforderungen machen“ erklärt Hendrik Hund, Vorsitzender des bso.

Den Rückgang schlüsselte der Verband dabei weiter auf: So waren Sitzmöbel um 9,1 Prozent, Tische, Schränke und Container dagegen „nur“ um 4,9 Prozent weniger gefragt als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Der bso erhebt bei seinen Mitgliedern regelmäßig aktuelle Zahlen zur Umsatzentwicklung und ermittelt betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Die statistischen Zahlen dürften rund 80 bis 85 Prozent der in Deutschland produzierten Büromöbel repräsentieren.

Für die Einbußen war nach Angaben des Verbands in erster Linie die schwache Inlandsnachfrage verantwortlich. Diese lag 9,5 Prozent unter dem Niveau des Jahres 2012. Im Auslandsgeschäft trugen dagegen die verstärkten Vertriebsaktivitäten der deutschen Büromöbelhersteller in Osteuropa und dem Nahen Osten Früchte. Sie machten einen großen Teil der anhaltend schwachen Nachfrage aus den krisengebeutelten Eurostaaten wett. Insgesamt verzeichnete die Büromöbelbranche im Export ein leichtes Minus in Höhe von 1,1 Prozent. Die Exportquote stieg von 28,9 Prozent im Jahr 2012 auf jetzt 30,6 Prozent.

Damit ist das Inland der mit Abstand stärkste Umsatzträger für die deutsche Büromöbelindustrie. Nach Einschätzung des bso wird das auch in Zukunft so bleiben. „Die Zahl der ausgeschriebenen Projekte ist unverändert hoch. Unsere Kunden wollen sich mit neuen Einrichtungskonzepten fit für künftige Herausforderungen machen“, erklärt Hendrik Hund, Vorsitzender des bso. Dass die Inlandsumsätze in den letzten Monaten dennoch rückläufig waren, liegt nach seinen Angaben daran, dass Entscheidungsprozesse verhältnismäßig lange dauern. Neben der unsicheren konjunkturellen Lage sei dies auch eine Folge der vergleichsweise großen Komplexität der Entscheidungen.

Bekommen auch im Bereich der Büroeinrichtung eine immer größere Bedeutung: Schnittstellen zur Medien- und Kommunikationstechnologie
Bekommen auch im Bereich der Büroeinrichtung eine immer größere Bedeutung: Schnittstellen zur Medien- und Kommunikationstechnologie

Der zögerlichen Haltung der Kunden will man von Seiten der Hersteller mit innovativen Produkten und einer qualifizierten Beratung begegnen: „Büromöbel müssen heute so flexibel sein, dass sie jederzeit an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden können. Hinzu kommen wichtige Schnittstellen zur Medien- und Kommunikationstechnologie und auch der demografischen Wandel bringt neue Erfordernisse mit sich“, umreißt Hund die veränderten der Rahmenbedingungen der Arbeitsplatzgestaltung. In Sachen Beratung forciert die Branche die Zertifizierung von Fachberatern und des Fachhandels unter dem Quality Office-Zeichen. Das Qualitätszeichen, das außer den Branchenprotagonisten auch vom Deutschen Institut für Normung (DIN), der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unterstützt wird, soll Unternehmen zur Orientierung bei der Gestaltung ihrer Büroarbeitsplätzen dienen.

Mittelfristig sehen die Branchenvertreter die deutsche Büromöbelindustrie damit gut aufgestellt. Bei den Prognosen zum zweiten Halbjahr 2013 geht der bso allerdings erst von einer leichten Erholung aus.

www.buero-forum.de

Verwandte Themen
Mit knapp 100 Teilnehmern war der Quality Office Consultant Tag 2016 gut besucht.
„Zukünftig permanent im Lernprozess sein“ weiter
Kreativität – unter anderem in Sachen neuer Raumkonzepte – ist ein zentrales Thema der Orgatec 2016.
„Arbeit neu denken“ ist die Mission weiter
Gut besucht war das 4. Orgatec Symposium Büro. Raum. Trends. in Köln.
Fit für die „Arbeitsteilung mit Algorithmen“ weiter
Die Arbeitswelten von morgen werden vom 21. bis 25. Oktober in Köln vorgestellt.
Konzepte für den Arbeits- und Lebensraum Büro weiter
Tablets, Teamwork, Generation Y: Die künftigen Büro-Arbeitswelten werden sich deutlich von dem unterscheiden, was wir heute gewohnt sind.
„Die Veränderungszyklen werden immer kürzer“ weiter
Die Akustik eines Großraumbüros schon vor dem Einzug erlebbar gemacht: Per Software lässt sich der Einfluss der Arbeitsplatzanordnung, die Wirkung von verschiedenen Glasabtrennungen und Möblierungen sowie die Wirkung von Schall absorbierenden Büromöbeln s
Büroräume durch Auralisation besser planen weiter