BusinessPartner PBS

Kids entscheiden selbst

Der Nachwuchs hat mehr eigenes Geld zur Verfügung und wird verstärkt in die Konsumentscheidungen der Familie einbezogen. Das zeigt die aktuelle KidsVerbraucher-Analyse (KidsVA) des Egmont Ehapa Verlags.

Bild: iStockphoto, 167583708
Bild: iStockphoto, 167583708

Die Studie liefert auch in diesem Jahr einen breiten Überblick über das Medien- und Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren. Deutlich wird, bei Anschaffungen der Eltern für das Kind wird der Nachwuchs meist selbst gefragt und hat auch bei der Freizeitgestaltung volles Stimmrecht. Der hohe Freiheitsgrad zeigt sich zudem in finanzieller Hinsicht: 81 Prozent können frei über ihr Taschengeld von durchschnittlich 27,56 Euro im Monat und die Geldgeschenke an verschiedenen Festtagen verfügen. „Kinder sind in den Familien in allen wichtigen Entscheidungen, die ihre Freizeit- und Konsumwelt betreffen, stark eingebunden“, sagt Ingo Höhn, Geschäftsleiter Egmont MediaSolutions: „Zusätzlich besitzen sie ein hohes Maß an Autonomie und weiterhin eine hohe finanzielle Ausstattung. Zu diesen Faktoren kommt hinzu, dass bei den Kindern das Markenbewusstsein steigt sowie die Bereitschaft der Eltern, deren Wünsche weitgehend zu erfüllen.“ Bei der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen setzt sich der Trend fort, dass bei ihnen gedruckte und digitale Inhalte nebeneinander Platz finden. 90 Prozent der Kinder zwischen 4 und 13 Jahren schauen mindestens einmal wöchentlich in ein Buch oder eine Zeitschrift. Die neuen digitalen Medien erfreuen sich bei den Kindern ebenfalls großer Beliebtheit. So ist der Anteil derer, denen Zuhause der Zugang zu einem Computer gestattet wird, schon seit drei Jahren relativ konstant bei 78 Prozent (4,6 Millionen).

Ebenso kann das Internet mit 4,4 Millionen Nutzern dieser Altersklasse keine weitere Steigerung aufweisen, wobei allerdings immer häufiger gesurft wird. Inzwischen ist Hälfte der über zehnjährigen Internet-User fast täglich online. Der Zugang erfolgt dabei in der Regel über stationäre Computer, denn erst 12 Prozent dürfen ein Tablet nutzen. Der Anteil der Kinder, die ein eigenes Smartphone besitzen, ist mit 25 Prozent doppelt so hoch. Insgesamt steigt damit die Zahl junger Verwender von Tablets und Smartphones auf rund 1,76 Millionen. Diese werden nicht nur zum Kommunizieren, sondern immer häufiger auch zum Spielen eingesetzt und treten damit verstärkt in Konkurrenz zu rein elektronischen Spielgeräten wie Handhelds und Konsolen. Dennoch bleiben auch hier die Besitzstände hoch. So haben 57 Prozent der Kinder ein eigenes Handheld und in zwei von drei der befragten Haushalte ist eine Konsole vorhanden, die in der Regel der gesamten Familie zur Verfügung steht. Doch klassisches Spielzeug verschwindet dennoch nicht aus den Kinderzimmern: Das zeigen die weiterhin großen Besitzmengen und gewachsenen Spielwarenwünsche der Kinder.

www.egmont-mediasolutions.de

Verwandte Themen
Auch zu Beginn des Jahres sehen die Verbraucher laut GfK keine Anzeichen für eine nachhaltige Erholung der deutschen Wirtschaft. Ihre Einschätzungen zu den Konjunkturaussichten bleiben im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert. (Bild: GfK)
Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau weiter
Nach wie vor bleibt die Verbrauchstimmung sowohl unter dem Niveau von vor Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine als auch unter den Werten vor der Pandemie. (Bild: SB Stock / iStock / Getty Images Plus)
Weiterhin nur langsame Erholung der Verbraucherstimmung weiter
Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher verbessert sich laut HDE-Konsumbarometer weiterhin nur in kleinen Schritten und liegt im Mehrjahresvergleich noch immer auf niedrigem Niveau.
Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau weiter
„silent dignity“ – organische Formen, edle Materialien und hauchzarte Pastelltöne
Glänzendes fürs Fest weiter
Neue Impulse für die „Stylus“-Pens weiter
Stil und Anspruch neu definiert weiter