BusinessPartner PBS

Vom Katalog ins Web

Seit vier Jahren liefert der Augsburger Dienstleister CMD Factory Produktdaten mit Mehrfachnutzen. Neue Kunden und Projekte haben einen Umzug in größere Räumlichkeiten nötig gemacht.

Auf Wachstumskurs: Die Mitarbeiter der CMD Factory haben neue Büros bezogen.
Auf Wachstumskurs: Die Mitarbeiter der CMD Factory haben neue Büros bezogen.

Die Katalogproduktion ist für Händler immer wieder ein enormer Aufwand. Schließlich müssen alle relevanten Informationen für jedes Produkt gesammelt, aktualisiert und für den Katalog aufbereitet werden. Entsprechend große Datenmengen werden dann verarbeitet: beispielsweise Produktabbildungen, Texte, Logos, Labels, Bestellnummern und EANs sowie Verpackungseinheiten.

Mit einem modernen Produktdatenmanagement lässt sich der Aufwand jedoch erheblich reduzieren. Zudem können die Produktdaten nicht nur für den Printkatalog, sondern auch im Onlineshop verwendet werden. Zu den führenden Unternehmen auf diesem Gebiet gehört die Augsburger CMD Factory, die für ihre Kunden, die zum größten Teil aus der PBS-Branche kommen, Produktdaten für die Produktion von Werbemitteln erstellt. Diese können, unabhängig davon, ob es sich um den jährlichen Katalog, saisonale Prospekte, Mailings oder den Onlineshop handelt, vielfach verwendet werden. „Wichtig ist, dass wir die Daten sauber klassifizieren und strukturieren. Dafür nutzen wir den internationalen Klassifizierungs-Standard eCl@ss und den Standard PBS-Mediendaten“, erklärt CMD-Factory-Geschäftsführer Joachim Prax.

Die so aufbereiteten Daten lassen sich medienübergreifend verwenden. Für den Katalog werden Bilder und Texte automatisiert in das bestehende Seiten-Layout eingefügt. Das spart Zeit in der Produktionsphase und sorgt für korrekte Daten im Katalog. Die Daten für den Onlineshop werden einfach aus derselben Datenbank erzeugt. Speziell für den Webshop lassen sich daraus noch viele zusätzliche Informationen gewinnen. „Mit technisch und inhaltlich optimierten Daten steigen die Verkaufschancen im Internet“, weiß Joachim Prax, denn „die Käufer können das Gesuchte schnell finden, und sie erhalten alle relevanten Informationen, um mit gutem Gefühl zu bestellen.“

Die Mitarbeiter der CMD Factory kennen die Such- und Auswahlkriterien im Bereich Bürobedarf und erstellen daraus verkaufsfördernde Produktinformationen. Dieses redaktionelle Know-how beruht auf jahrelanger Erfahrung: Das Unternehmer-Team hat bereits an der Erstellung des PBS-Mediendatenstandards mitgearbeitet und besteht seit vier Jahren als eigenständige Firma.

Die Spezialisierung auf das Produktdatenmanagement hat sich offensichtlich bewährt, und das Unternehmen ist zügig gewachsen: Im Sommer stand ein Umzug in größere Räumlichkeiten an. Die CMD Factory hat jetzt ihren Firmensitz in der Meraner Straße in Augsburg.

www.cmd.de

Verwandte Themen
Mit dem zentralen Webshop für Büroprofi in Deutschland konnten die Partner Reichweite, Zugriffe und Umsätze steigern – der Start in Österreich steht unmittelbar bevor.
„Eine marktführende Rolle in unserem Umfeld“ weiter
Onlineshops setzen viel daran, „Abbrecher“, die ohne Kauf den Shop wieder verlassen, zurückzugewinnen. Retargeting mit Werbebannern kann dann eine sinnvolle Maßnahme sein. (Quelle: Onlineshops setzen viel daran, „Abbrecher“, die ohne Kauf den Shop wieder
Die häufigsten Fehler beim Retargeting weiter
Mit Service zum Erfolg am Point of Sale weiter
ERP-Lösung für erfolgreichen Multichannel-Handel weiter
B2B-Handel: Von Preisjägern und Info-Sammlern weiter
Neue Möglichkeiten mit tosca.mobile weiter