BusinessPartner PBS
In ihrer Marktübersicht haben die IDC-Analysten elf Druckgeräte-Anbieter anhand eines umfassenden Modells, das unter anderem die Nachhaltigkeitsaspekte bei Unternehmensstrategie, Geschäftsabläufen, Produkten und Geschäftsmodellen sowie Governance-, Risiko
In ihrer Marktübersicht haben die IDC-Analysten elf Druckgeräte-Anbieter anhand eines umfassenden Modells, das unter anderem die Nachhaltigkeitsaspekte bei Unternehmensstrategie, Geschäftsabläufen, Produkten und Geschäftsmodellen sowie Governance-, Risiko-, Compliance-Maßnahmen berücksichtigt, bewertet.

Marktübersicht: IDC sieht Brother beim Thema Nachhaltigkeit als führend

Die Marktforscher von IDC haben Brother in ihrem „MarketScape for Worldwide Sustainability Programs and Services Hardcopy 2023 Vendor Assessment", das Nachhaltigkeitsprogramme und -dienstleistungen bei ausgewählten Hardcopy-Anbietern bewertet, als „Leader" ausgezeichnet.

In der Marktübersicht bewerteten die Analysten elf Druckgeräte-Anbieter anhand eines umfassenden Models, das unter anderem die Nachhaltigkeitsaspekte bei Unternehmensstrategie, Geschäftsabläufen, Produkten und Geschäftsmodellen sowie Governance-/Risiko-/Compliance-Maßnahmen berücksichtigt.

Laut IDC „ist Brother ein starker Anbieter für KMUs, die nach Druckgeräten suchen, die die gesamte Palette der wichtigsten Nachhaltigkeitsattribute erfüllen können. Die Produkte von Brother können Kunden dabei helfen, ihre Umweltbelastung durch eine breite Palette umweltfreundlicher Produktmerkmale zu reduzieren. Brother sollte auch auf der Shortlist der Anbieter stehen, wenn es darum geht, einen Lieferanten zu finden, der in die Förderung der Nachhaltigkeit in seinen eigenen Betrieben investiert, einschließlich eines starken Fokus auf Aktivitäten zum Schutz der biologischen Vielfalt."

Dies spiegelt sich auch in der 2018 formulierten „Brother Group Environmental Vision 2050" wider, in der das Unternehmen sein kontinuierliches Engagement gegen Klimawandel, Ressourcenerschöpfung, Umweltverschmutzung und Zerstörung des Ökosystems betont und sich dazu verpflichtet die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit seiner Geschäftstätigkeit zu erhöhen. Um die CO2-Emissionen in der Wertschöpfungskette aller Geschäftsbereiche zu reduzieren, eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu gewährleisten, die Umweltbelastung durch Abfälle sowie die Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit auf das Ökosystem zu minimieren, hat sich Brother in seiner Nachhaltigkeitsstrategie daher ambitionierte Zukunftsziele gesetzt. Bis 2030 will der Hersteller seine Emissionen um 65 Prozent reduzieren im Vergleich zu 2015 sowie bis spätestens zum Geschäftsjahr 2050 komplett emissionsfrei sein.

„Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, indem wir Produkte anbieten, die Nachhaltigkeit mit Innovation in Einklang bringen“, erklärt Ichiro Sasaki, Representative Director & President von Brother Industries.“ Die Anerkennung als „Leader" im IDC MarketScape sei daher auch eine Anerkennung der Initiativen von Brother zur Reduzierung von CO2-Emissionen sowie zur Kreislaufwirtschaft, die sich beispielsweise im Recycling für Tonerkartuschen, die Verwendung von recycelten Materialien in einigen Produkte sowie der Installation von Solarmodulen in den Fabriken des Herstellers zeige. „Wir sind stolz auf diese Leistung und verpflichten uns, unsere umweltbewussten Bemühungen weiter zu verstärken, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und die Erde zu schützen", so Sasaki.

Kontakt: www.brother.de 

Verwandte Themen
Auch in diesem Jahr findet die Systeam-Hausmesse „Inform“ wieder im Energiepark in Hirschaid rund 15 Kilometer südlich von Bamberg statt. (Bild: Systeam)
Systeam lädt zur Hausmesse „Inform 2024“ weiter
Mit der Ausweitung seines Rücknahmeprogramm bietet ViewSonic künftig Kunden in zwölf europäischen Länder die Möglichkeit, ihre gebrauchten Produkte zurückzugeben und fachmännisch recyceln zu lassen. (Bild: ViewSonic)
ViewSonic weitet Rücknahmeprogramm in Europa aus weiter
„Die Ernennung zum IRIS-Distributor erlaubt es uns, unser Angebot im Bereich Dokumentenmanagement weiterhin konsequent auszubauen", sagt Oliver Reiter, Einkaufsleiter bei Systeam.
Systeam nimmt Scan-Lösungen von IRIS ins Portfolio weiter
Feierliche Preisverleihung: (v.l.) Reinhold Hirschauer von PFU gemeinsam mit Leander Tischer, Fulvio Giglio, Oliver Reiter, Michael Voll, Thomas Halby Johansen und Mikkel Harboe Voll von Systeam (Bild: Systeam)
Systeam-Gruppe ist PFU-Distributor des Jahres weiter
Das HDE-Konsumbarometer verzeichnet im Juni wie schon im Vormonat einen deutlichen Zuwachs. (Bild: Handelsverband Deutschland - HDE)
Verbraucherstimmung verbessert sich weiter weiter
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: (v.l.) die beiden Office-Partner-CEOs Sven Osterholt und Peter Pölling sowie Estelle Merle und Charlotte Pallua, Co-Founder von topi (Bild: Office Partner)
Office Partner startet mit Mietoption für Geschäftskunden weiter