BusinessPartner PBS
Christian Schulte, Geschäftsführer des in Hemer ansässigen Supplies- und MPS-Spezialisten Team Hell und Schulte (THS) (Bild: Team Hell und Schulte)
Christian Schulte, Geschäftsführer des in Hemer ansässigen Supplies- und MPS-Spezialisten Team Hell und Schulte (THS) (Bild: Team Hell und Schulte)

Corona-Folgen: THS-Gruppe rechnet ab Herbst mit schrittweiser Erholung

Als Unternehmen, das neben Deutschland auch in einigen weiteren Märkten in Europa tätig ist, spürt man auch bei der THS-Gruppe den Einfluss der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdown-Maßnahmen; vor allem im Supplies-Geschäft.

Nachdem man zu Beginn der Pandemie Priorität darauf gelegen habe, Mitarbeiter und Kunden zu schützen und die Verbreitung des Virus zu unterbinden, gelte es in einer zweiten Phase nun die Kapazitäten auf die geänderten Anforderungen anzupassen, berichtet Christian Schulte, Geschäftsführer des in Hemer ansässigen Supplies- und MPS-Spezialisten in seinem Statement zu den Auswirkungen und Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. „Wie viele andere Unternehmen können wir da auch nur von Woche zu Woche neu entscheiden und müssen in Teilen auch die Möglichkeit der Kurzarbeit nutzen.“

Eine wirtschaftliche Erholung werde in Deutschland und den anderen Ländern der EU nur schrittweise stattfinden, glaubt der THS-Geschäftsführer, der damit rechnet, das die Geschäfte daher auch in den kommenden Monaten noch „eingetrübt“ sind und man vermutlich erst im Herbst wieder ansatzweise in Richtung „normale“ Auslastung bei THS kommen werde.

„Unsere Kunden haben in der Regel auch weniger Tagesgeschäft als gewünscht und somit zum Teil die Chance, sich intensiver mit Themen zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse zu befassen“, berichtet Schulte. Hier stehe man mit einigen Kunden, die Logistik-Services wie stellplatzbezogene Direktlieferung, nutzen wollen noch intensiver in Kontakt. Auch bei den IT-Themen werde die Digitalisierung sicher „noch mal deutlich an Fahrt aufnehmen“. Bei Software-Schulungen insbesondere für neue Lizenznehmer, habe man daher kurzfristig ein neues, modular aufgebautes Schulungsprogramm erstellt.

Lesen Sie hier das komplette Statement von Christian Schulte.

Darüber hinaus haben wir noch zahlreiche weitere Branchenpersönlichkeiten befragt.Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Statements.

Kontakt: www.ths-hemer.de, www.mhsnet.de 

Verwandte Themen
Auch in diesem Jahr findet die Systeam-Hausmesse „Inform“ wieder im Energiepark in Hirschaid rund 15 Kilometer südlich von Bamberg statt. (Bild: Systeam)
Systeam lädt zur Hausmesse „Inform 2024“ weiter
Vertragsunterzeichnung Holger Meyer, Geschäftsführer im Bechtle IT-Systemhaus Hannover (links) und Axel Beims, Geschäftsführer von IT.Niedersachsen (Bild: IT.Niedersachsen)
Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen weiter
„Die Ernennung zum IRIS-Distributor erlaubt es uns, unser Angebot im Bereich Dokumentenmanagement weiterhin konsequent auszubauen", sagt Oliver Reiter, Einkaufsleiter bei Systeam.
Systeam nimmt Scan-Lösungen von IRIS ins Portfolio weiter
Feierliche Preisverleihung: (v.l.) Reinhold Hirschauer von PFU gemeinsam mit Leander Tischer, Fulvio Giglio, Oliver Reiter, Michael Voll, Thomas Halby Johansen und Mikkel Harboe Voll von Systeam (Bild: Systeam)
Systeam-Gruppe ist PFU-Distributor des Jahres weiter
Philipp Gellhaus, Geschäftsführer von Green IT Digital Process Solutions, soll die Entwicklung des auf die Bereiche DMS und ECM spezialisierten Systemhauses auch künftig weiter vorantreiben. (Bild: Green IT, Mascha Pyzalla)
Green IT nimmt digitales Dokumentenmanagement in den Fokus weiter
Rund 170.000 Fachleute kamen zur diesjährigen drupa nach Düsseldorf, um sich über die Trends und Innovationen der Print- und Packaging-Branche zu informieren. (Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann)
drupa 2024 übertrifft Erwartungen weiter