BusinessPartner PBS
Sylvamo übernimmt die Papierfabrik Nymölla von Stora Enso.
Sylvamo übernimmt die Papierfabrik Nymölla von Stora Enso.

Verkauf: Sylvamo führt Papierwerk von Stora Enso weiter

Stora Enso hat eine Vereinbarung zur Veräußerung des schwedischen Papierwerks Nymölla und aller damit verbundenen Vermögenswerte an Sylvamo unterzeichnet.

Der Unternehmenswert beträgt 150 Millionen Euro. Der Abschluss wird für Anfang 2023 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen. Sylvamo plant, den Standort Nymölla in sein globales Papiergeschäft zu integrieren, und die 520 Mitarbeiter der Fabrikorganisation in Nymölla werden Teil der Transaktion sein. Das Verfahren hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Papierproduktion von Stora Enso, die ihre jeweiligen Kunden weiterhin beliefert, betont Stora Enso in einer Mitteilung. Die Kapazität des Standorts Nymölla beträgt 485.000 Tonnen holzfreies, ungestrichenes Büropapier, in den vergangenen zwölf Monaten erwirtschaftete das Werk einen Umsatz von 350 Millionen Euro. Es produziert mehrere Marken, darunter Multicopy, und Papier für den Bürodruck, Geschäftsformulare, Digitaldruck, Offsetdruck für Bücher und vieles mehr. Die Nymölla-Fabrik habe eine hervorragende Umweltbilanz, heißt es in einer Mitteilung von Sylvamo. Die kostengünstige Fabrik erzeuge 85 Prozent ihres Energiebedarfs aus kohlenstoffneutralen, erneuerbaren Biomasseresten.

„Die Papierfabrik Nymolla entspricht unserer dreigleisigen Strategie der kommerziellen Exzellenz, der operativen Exzellenz und der finanziellen Disziplin sowie unserer Verpflichtung zur Maximierung der Wertschöpfung für die Anteilseigner von Sylvamo“, sagte Jean-Michel Ribiéras, Chairman und Chief Executive Officer bei Sylvamo. „Wir erwarten, dass diese Akquisition unseren Produktmix für ungestrichene Freesheet-Bögen stärkt, uns in die Lage versetzt, Kunden in ganz Europa und weltweit effektiver zu bedienen, und sich sofort positiv auf unseren Gewinn pro Aktie und unseren freien Cashflow auswirkt.“

Stora Enso hatte am 13. September die Veräußerung des Papierwerks Maxau an die Schwarz Produktion bekannt gegeben. Der Verkaufsprozess für die Papierstandorte Hylte und Anjala wird fortgesetzt, ohne dass ein Zeitplan für den Abschluss festgelegt wurde.

Kontakt: www.storaenso.com www.sylvamo.com 

Verwandte Themen
Mit der Ausweitung seines Rücknahmeprogramm bietet ViewSonic künftig Kunden in zwölf europäischen Länder die Möglichkeit, ihre gebrauchten Produkte zurückzugeben und fachmännisch recyceln zu lassen. (Bild: ViewSonic)
ViewSonic weitet Rücknahmeprogramm in Europa aus weiter
Der Scannerhersteller Avision hat seine Garantie-Leitungen für ausgewählte Modelle auf drei Jahre erweitert. (Bild: Avision)
Avision erweitert Garantie-Leistungen weiter
Im Rahmen der Zusammenarbeit bietet Onventis seinen Kunden das Mercateo-Marktplatz-Angebot von Unite als vorintegriertes B2B-Produktsortiment in seiner Source-to-Pay-Suite an (Bild: Nils Günther-Alavanja)
Onventis und Unite bieten optimierte cloudbasierte Procurement-Lösung weiter
Durch die Kooperation von Vivitek und AVer steht Anwendern künftig eine größere Auswahl an hochwertigen Kameras zur Verfügung, die sich mühelos mit dem „Novo Ecosystem“ verbinden lassen und drahtlos gesteuert werden können. (Bild: Vivitek / AVer)
Die AV-Spezialisten Vivitek und AVer vereinbaren Kooperation weiter
Startschuss zur neuen Brancheninitiative „We.Love.Print.": (vl.) Matthias Windolph (Hotsushi), Thorsten Kinnen (Konica Minolta), Gaby Maaß (Fachverband Medienproduktion), Bettina Knape (Bundesverband Druck und Medien), Rüdiger Maaß (Fachverband Medienprod
Druckindustrie startet Brancheninitiative „We.Love.Print" weiter
Auch 50 Partner aus Deutschland waren diesjährigen HP Amplify Retail Forum in Barcelona dabei, um sich über neue Produkte und In-Store-Konzepte zu informieren. (Bild: HP)
HP lädt Retail-Partner nach Barcelona weiter