BusinessPartner PBS
Fünf Jahre „PSI Sustainability Awards“: feierliche Preisübergabe an die Gewinner 2019 im Wiesbadener Kurhaus. (Bild: PSI)
Fünf Jahre „PSI Sustainability Awards“: feierliche Preisübergabe an die Gewinner 2019 im Wiesbadener Kurhaus. (Bild: PSI)

Werbeartikel: Die Gewinner der „PSI Sustainability Awards“ stehen fest

Fünf Jahre „PSI Sustainability Awards“: Am 6. September wurden in feierlichem Rahmen im Wiesbadener Kurhaus die „Nachhaltigkeitspreise“ 2019 übergeben.

Zusammen mit rund 140 Nachhaltigkeits-Förderern aus der Branche feierte das PSI am vergangenen Freitag das fünfjährige Bestehen der „PSI Sustainability Awards“ – des einzigen Nachhaltigkeitspreises der Werbeartikelbranche, so die Presseinfo. Zur großen Bühne wurde einmal mehr das festliche Wiesbadener Kurhaus, das bereits am Nachmittag Veranstaltungsort des zweiten „PSI Sustainability Summits“ war. Insgesamt wurden Preise in acht Kategorien plus der Special-Award „Sustainable Distributor of the Year“ verliehen. Das ökonomische, umwelttechnische und soziale Engagement der Werbeartikelbranche spiegelt sich in den ersten drei Kategorien des Preises wieder. Ermittelt werden die Gewinner hier durch ein automatisches Bewertungs-System. Je strikter und relevanter das Profil eines Zertifikats ist, desto höher ist die entsprechende Punktezahl. Berücksichtigt werden dabei auch die Art des Unternehmens als Hersteller oder Importeur von Werbeartikeln, die Größe des Unternehmens sowie der Produktionsstandort und etwaige weitere Produktionsstätten. Den besonderes begehrten Preis „Sustainable Company of the Year“ konnte in in diesem Jahr Schneider Schreibgeräte in Empfang nehmen.

Zum zweiten Mal hatte das PSI am Nachmittag des 6. September zum „PSI Sustainability Summit“ eingeladen. Moderiert von Helge Thomas, dem Gesicht des ersten Nachhaltigkeits-Summit der Veranstaltungswirtschaft, wurde diskutiert, wie die Werbemittelindustrie mehr soziale und ökologische Verantwortung übernehmen kann. Auch die Auswirkungen, die sich aus der geplanten CO2-Steuer für die Werbeartikelindustrie ergeben, standen im Fokus. Ebenso die Einkaufskriterien für nachhaltige, ökologische bzw. sozial produzierte Giveaways und soziale und ökologische Risiken entlang der Lieferkette.

Kontakt: www.psi-network.de, www.psi-messe.com

Verwandte Themen
Das HDE-Konsumbarometer verzeichnet im Juni wie schon im Vormonat einen deutlichen Zuwachs. (Bild: Handelsverband Deutschland - HDE)
Verbraucherstimmung verbessert sich weiter weiter
Startschuss zur neuen Brancheninitiative „We.Love.Print.": (vl.) Matthias Windolph (Hotsushi), Thorsten Kinnen (Konica Minolta), Gaby Maaß (Fachverband Medienproduktion), Bettina Knape (Bundesverband Druck und Medien), Rüdiger Maaß (Fachverband Medienprod
Druckindustrie startet Brancheninitiative „We.Love.Print" weiter
Auch auf der diesjährigen Learntec informierten rund 410 Ausstellende in drei Messehallen über die neuesten Trends beim digitalen Lernen. (Bild: Messe Karlsruhe/ Lars Behrendt)
Learntec zeigt erneut die Trends im Bildungsmarkt weiter
Rund 170.000 Fachleute kamen zur diesjährigen drupa nach Düsseldorf, um sich über die Trends und Innovationen der Print- und Packaging-Branche zu informieren. (Bild: Messe Düsseldorf / ctillmann)
drupa 2024 übertrifft Erwartungen weiter
Rund 60 Ausstellende sowie zahlreiche Speaker gaben bei der diesjährigen New Work Evolution einen spannenden Einblick in die Trends und Entwicklungen moderner Arbeitseisen. (Bild: Messe Karlsruhe / Lars Behrendt)
New Work Evolution gibt spannende Einblicke in die neue Arbeitswelt weiter
Martin Greiwe erweitert das Führungsteam von d.velop in den Bereichen Marketing und Vertrieb. (Bild: d.velop AG)
d.velop beruft Martin Greiwe in den Vorstand weiter